• German
  • English
  • Italian
  • French
  • Slovenian
+43 (0) 6463 64091 | office@bike-energy.com
  • 0Einkaufswagen
bike-energy
  • Home
    • Über uns
    • Partner
    • Referenzen
    • Medien & Presse
    • Downloads
    • Kontakt
    • Karriere
  • Ladestationen
    • Erweiterungen und Zubehör
    • Ladestation Leasing
  • Ladekabel
    • Ladekabel Kaufen
  • Infrastruktur
    • ChargerCube
    • bike.in
    • Förderungen
    • E-Mobility Beratung
    • Wo kann ich mein E-Bike aufladen?
    • Ladestationen App
  • e-Ladelösungen
    • Kommunen
    • Gewerbe
    • Energieversorger
    • Hotels & Gastronomie
  • FAQ
  • News
    • Events
  • Shop
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / News2 / Förderungen3 / Förderunterricht gefällig?
Förderungen, Ladeinfrastruktur, Tourismus

Förderunterricht gefällig?

 

Keine Angst, auch wenn wir gerade wieder in ein neues Schuljahr starten, es geht hier nicht um ein Unterrichtsfach. Allerdings: nachhelfen wollen wir heute trotzdem, und zwar beim Thema FÖRDERUNGEN. Die wenigsten wissen, wie viele Förderungen es für die Anschaffung von E-Bike-Ladestationen es gibt – und das ist lange nicht alles!

Umfangreiche Förderlandschaft

 

Wussten Sie, dass es für Investitionen in E-Mobilität (egal ob ein- oder zweispurig) Förderungen für Gemeinden, Betriebe und sogar für Privatpersonen gibt? So ist es und die Möglichkeiten, die sich hierbei bieten sind umfassend. Besonders interessant hierbei sind die Fördermodelle für die betriebliche Investitionen in E-Bike-Ladestationen sowie Abstellanlagen bzw. den Aufbau eines E-Bike-Verleih Systems an sich. Unternehmen, die Zukunft des E-Bike-Tourismus aktiv in die Hand nehmen wollen, sollten sich dieses Thema genau ansehen.

Von “A” wie Abstellanlage bis “Z” Zukunft sichern

 

Der Zeitpunkt, eine Förderung bei Investitionen einzureichen war niemals besser. Das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie schüttet so viel Fördergeld aus wie noch nie. Interessant ist nur, an welche Kriterien diese Förderungen nun gebunden sind? Dabei können wir weiterhelfen. Auf der Website der Klima und Energie Modellregion Zell am See-Kaprun gibt es eine Übersicht über mögliche Förderungen wie z.B.:

 

  • E-Ladeinfrastruktur 2021
  • E-Leichtfahrzeuge und E-Zweiräder 2021
  • Nachrüsten zum Fahrradparken 2021
  • E-Fahrräder und E-Transporträder 2021
  • Besonders interessant: Radschnellverbindungen

 

Mehr Infos zu den Förderungen finden Sie auf: https://www.tourismus-modellregion.at/foerderungen

 

Klima und Energie Schwerpunktregion Zell am See-Kaprun

 

Welchen Weg Tourismusregionen künftig einschlagen könnten, zeigt das Beispiel der KEM Zell am See-Kaprun. Die prominente Ganzjahresdestination zwischen Gletscher, Berg und See ist eine der beiden neu gegründeten KEM Tourismus Schwerpunktregionen – und in Zell am See-Kaprun setzt man voll und ganz auf nachhaltige Mobilität für Gäste und Einheimische. Das E-Bike und die dafür notwendige E-Ladeinfrastruktur spielt dabei eine große Rolle. Aus gutem Grund, denn einer Klima und Energie Modellregion stehen eine Fülle attraktiver Fördermittel zur Verfügung, auf die andere Regionen mitunter verzichten müssen.

 

Wir sind stolz, die KEM Zell am See-Kaprun als Partner zu haben und konnten bereits für die Sommersaison 2021 über 15 E-Bike-Ladestationen nach Zell am See-Kaprun liefern. Wo sich diese Ladestationen befinden, erfährt man übrigens ebenfalls auf der Website der KEM Zell am See-Kaprun unter dem Link: https://www.tourismus-modellregion.at/ladestationen-fuer-e-auto-e-bikes/

 

Wir freuen uns, Sie persönlich zum Thema E-Bike-Ladestationen beraten zu dürfen!

 

Bildnachweis: Klimafonds/Krobath

Anfragen über die Kommentarfunktion

Liebe Leser, wir freuen uns über jedes Kommentar und jede Anregung von Ihnen.
Für Info-Anfragen und Angebote wenden Sie sich bitte an verkauf@bike-energy, da wir News-Kommentare nicht immer sofort beantworten. Es kann sonst passieren, dass Ihre Anfrage untergeht oder erst viel später bearbeitet wird.

Generelle Infos - Preislisten, Präsentationen und Datenblätter - finden Sie hier: https://bike-energy.com/downloads/

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

28. September 2021/1 Kommentar/von Peter Schitter
Schlagworte: Förderungen
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Per E-Mail teilen
Das könnte Dich auch interessieren
e-mobilty förderungen 2022 Österreich E-Mobilty Förderungen für 2022 in Österreich – Nachrüstung Fahrradparken
1 Kommentar
  1. Johannes Farnleitner
    Johannes Farnleitner sagte:
    7. Oktober 2021 um 18:30

    Diese Initiativen klingen vielversprechend! Mir sind ein paar Aspekte eingefallen, die man evtl. für weitere; nachfolgende Förderungen bezüglich Klimaschutz für Regionen in Österreich einbeziehen; berücksichtigen kann:

    – Förderungen zu E-Mobilität im Flugverkehr
    – Verstärkter Ausbau bei E-Auto-Ladestationen (mit Förderungen) – vielleicht erweist es sich als sinnvoll, E-Bike-Tankstellen & sonstige bereit gestellte Infrastruktur zu E-Bikes, in Zukunft gezielt zu entwickeln/modifizieren, sodass man auch E-Autos und sonstige elektronisch-betriebene E-Fahrzeuge, als auch E-Geräte an diesen Modulen anstecken & aufladen kann?! – Auto-Mobilität ist aktuell der bei Weitem größte Sektor der Mobilität, welcher momentan große negative Auswirkungen auf die Umwelt ausübt. Vor allem in den nächsten 5, 10 Jahren, wird dieser Sektor noch große negative Auswirkungen und Folgen auf die Umwelt auf sich ziehen!

    (p.s. ich sende eurem bike-energy-team Kraft für die Zukunft! der E-Bike-Sektor ist in meinen Augen zweifellos eine große Zukunft für eine immer nachhaltiger-gestaltete/-werdende Zukunft!)

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

  • Allgemein
  • E-Bike News
  • e-Mobilität
  • Events
  • Förderungen
  • Ladeinfrastruktur
  • Ladestationen
  • Sicherheit
  • Tourismus

News

  • Wir machen aus dem Rathaus ein “Radhaus”
  • E-Bike Akkus: Immer größer, immer weiter…
  • Flachau E-Bike Festival von 24. bis 26. Juni 2022
  • Das Merano von Coboc
  • bike-energy ist Partner beim Flachau E-Bike Festival 2022

Menü

Kontakt
AGB
Bezahlung & Versand
Widerrufsrecht
FAQ
Downloads
Förderungen
Impressum
Datenschutz

Newsletter

*

Socials

Öffne jetzt die Facebook-Seite
Trete unserer Facebook-Community bei

facebookyoutubeinstagrampinterestlinked in logo

Ladestation finden

bike-energy app auf Google Play
bike-energy App im App Store
© Copyright - bike-energy
Wohin mit dem Bike-Schmuckstück? bike.in – die diebstahlsichere E-Bike-Ladestation
Nach oben scrollen

Diese Website verwendet Cookies, welche wichtig sind für das ordentliche Funktionieren der Website und um die Nutzererfahrung zu verbessern. Falls Sie mehr wissen möchten, oder falls Sie die Erfassung von Daten auf dieser Website deaktivieren möchten, lesen Sie unsere Datenschutzerklärung. Beim Schliessen dieser Nachricht, oder beim weiterscrollen auf dieser Website, sind Sie einverstanden mit dem Gebrauch von Cookies.

OKMehr erfahren

Cookie and Privacy Settings



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Karteneinstellungen:

Vimeo und Youtube Video bettet ein:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung