• de
    • de
    • en
    • it
    • fr
    • sl
+43 (0) 6463 64091 | office@bike-energy.com
  • 0Einkaufswagen
bike-energy
  • Home
    • Über uns
    • Partner
    • Referenzen
    • Medien & Presse
    • Downloads
    • Kontakt
    • Karriere
  • Ladestationen
    • Erweiterungen und Zubehör
    • Ladestation Leasing
  • Ladekabel
    • Ladekabel Kaufen
  • Infrastruktur
    • ChargerCube
    • bike.in
    • Förderungen
    • E-Mobility Beratung
    • Wo kann ich mein E-Bike aufladen?
    • Ladestationen App
  • e-Ladelösungen
    • Kommunen
    • Gewerbe
    • Energieversorger
    • Hotels & Gastronomie
  • FAQ
  • News
    • Events
  • Shop
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / News2 / e-Mobilität3 / E-Mobilty Förderungen für 2022 in Österreich – Nachrüstung Fahrr...
e-Mobilität, Förderungen, Ladeinfrastruktur

E-Mobilty Förderungen für 2022 in Österreich – Nachrüstung Fahrradparken

e-mobilty förderungen 2022 Österreich

Fahrradabstellanlagen inkl. Ladepunkte können auch im Rahmen eines Gesamtprojektes (wenn z.B. eine Gemeinde Radinfrastruktur baut) mitgefördert werden.

Neben den Fahrradabstellplätzen ist auch die E-Mobilitätsförderung (aktuelle Einreichfrist 31.03.2022) vor allem dort wo auch E-Autos geladen werden können interessant.

Gefördert werden Radabstellanlagen mit 400€/Abstellplatz oder 700€/Abstellplatz mit E-Ladepunkt (begrenzt auf max. 30% der Anschaffungskosten (Kosten der Anlage sowie Planung und Montage) sowie auf 100 Fahrräder), die folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Überdacht
  • Versperrbar (einzelner Abstellplatz oder bspw. versperrbarer Raum innerhalb eines Gebäudes) bzw. am Fahrradrahmen sicherbar
  • Bei einem Gebäude, das vor dem 01.01.2000 errichtet wurde (letzte Baubewilligung ausschlaggebend) mit
    • Mehr als 3 Wohneinheiten (Wohngebäude) und/oder
    • Mehr als 10 Arbeitsplätzen (Firmengebäude) und/oder
    • Mehr als 20 Ausbildungsplätzen (Bildungseinrichtung) und/oder
    • Mehr als 40 Kund:innen/Besucher:innen pro Tag (Geschäfte, Museen, …)
  • Errichtung
    • außerhalb des öffentlichen Verkehrsraums (Straßengrundstück gemäß Grundstückskataster)
    • nahe am Gebäudeeingang
    • barrierefrei (fahrend oder schiebend) vom öffentlichen Verkehrsraum erreichbar
  • RVS konform – Richtlinie 03.02.13 (Radverkehr)

 

Die Antragstellung erfolgt hier und erfolgt bis zu sechs Monate NACH der Rechnungslegung (bzw. bis 28.02.2022 – 12 Uhr). Zur Fördereinreichung sind folgende Punkte notwendig:

  • Einen amtlichen Lichtbildausweis der Antragstellerin/des Antragstellers
  • Rechnung für die Anschaffungs- bzw. Errichtungskosten
  • Unterfertigtes Formular zur Förderungsabrechnung
  • Nachweis über den Einsatz von Strom aus schließlich erneuerbaren Energieträgern (bei der Errichtung von E-Ladepunkten)
  • Letztgültigen Baubescheid des Gebäudes
  • Bestätigung des Planers, dass alle baulichen Maßnahmen gemäß den aktuell gültigen Richtlinien und Vorschriften für das Straßenwesen (RVS 03.02.13 Radverkehr) ausgeführt werden.

 

Weitere Informationen gibt es hier bzw. im Leitfaden auf S. 14-16.

Leitfaden E-Mobilität Förderung Gewerblich Leitfaden Radverkehr / Mobilitätsmanagement

 

Sollten Sie noch weitere Fragen haben, stehen wir gerne zur Verfügung unter +43 (0) 6463 / 640 91

Anfragen über die Kommentarfunktion

Liebe Leser, wir freuen uns über jedes Kommentar und jede Anregung von Ihnen.
Für Info-Anfragen und Angebote wenden Sie sich bitte an verkauf@bike-energy, da wir News-Kommentare nicht immer sofort beantworten. Es kann sonst passieren, dass Ihre Anfrage untergeht oder erst viel später bearbeitet wird.

Generelle Infos - Preislisten, Präsentationen und Datenblätter - finden Sie hier: https://bike-energy.com/downloads/

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

8. Dezember 2021/0 Kommentare/von bike-energy
Schlagworte: 2022, e-mobility, Förderungen, Österreich
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Per E-Mail teilen
Das könnte Dich auch interessieren
Förderunterricht gefällig?
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

  • Allgemein
  • E-Bike News
  • e-Mobilität
  • Events
  • Förderungen
  • Ladeinfrastruktur
  • Ladestationen
  • Sicherheit
  • Tourismus

News

  • Wir machen aus dem Rathaus ein “Radhaus”
  • E-Bike Akkus: Immer größer, immer weiter…
  • Flachau E-Bike Festival von 24. bis 26. Juni 2022
  • Das Merano von Coboc
  • bike-energy ist Partner beim Flachau E-Bike Festival 2022

Menü

Kontakt
AGB
Bezahlung & Versand
Widerrufsrecht
FAQ
Downloads
Förderungen
Impressum
Datenschutz

Newsletter

*

Socials

Öffne jetzt die Facebook-Seite
Trete unserer Facebook-Community bei

facebookyoutubeinstagrampinterestlinked in logo

Ladestation finden

bike-energy app auf Google Play
bike-energy App im App Store
© Copyright - bike-energy
bike.in – die diebstahlsichere E-Bike-Ladestation Wie ein Schweizer Uhrwerk…
Nach oben scrollen

Diese Website verwendet Cookies, welche wichtig sind für das ordentliche Funktionieren der Website und um die Nutzererfahrung zu verbessern. Falls Sie mehr wissen möchten, oder falls Sie die Erfassung von Daten auf dieser Website deaktivieren möchten, lesen Sie unsere Datenschutzerklärung. Beim Schliessen dieser Nachricht, oder beim weiterscrollen auf dieser Website, sind Sie einverstanden mit dem Gebrauch von Cookies.

OKMehr erfahren

Cookie and Privacy Settings



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Karteneinstellungen:

Vimeo und Youtube Video bettet ein:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung