• German
  • English
  • Italian
  • French
  • Slovenian
+43 (0) 6463 64091 | office@bike-energy.com
  • 0Einkaufswagen
bike-energy
  • Home
    • Über uns
    • Partner
    • Referenzen
    • Medien & Presse
    • Downloads
    • Kontakt
    • Karriere
  • Ladestationen
    • Erweiterungen und Zubehör
    • Ladestation Leasing
  • Ladekabel
    • Ladekabel Kaufen
  • Infrastruktur
    • ChargerCube
    • bike.in
    • Förderungen
    • E-Mobility Beratung
    • Wo kann ich mein E-Bike aufladen?
    • Ladestationen App
  • e-Ladelösungen
    • Kommunen
    • Gewerbe
    • Energieversorger
    • Hotels & Gastronomie
  • FAQ
  • News
    • Events
  • Shop
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / News2 / E-Bike News3 / E-Ladeinfrastruktur für das Salzburger Seenland!
E-Bike News, e-Mobilität, Ladeinfrastruktur

E-Ladeinfrastruktur für das Salzburger Seenland!

bike-energy-Ladestationen-Salzburger-Seenland

Die Gemeinden des Salzburger Seenlands schließen sich zusammen, um die Lade-Infrastruktur für E-Bikes weiter auszubauen. Vom Regionalverband Salzburger Seenland  wurde dazu ein LEADER Projekt umgesetzt und in insgesamt acht Seenland Gemeinden Ladestationen errichtet.

Der Entwicklung des Salzburger Seengebietes ist diese Maßnahme sicherlich förderlich, denn die attraktiven Rahmenbedingungen sind dafür wie geschaffen. Erholungsurlaube, sportliche Aktivitäten und jede Menge Kulturprogramm machen einfach Lust auf mehr.

Was liegt da also näher, als sich auf´s eigene e-Bike zu schwingen und diese Salzburger Idylle auf eigene Faust zu erkunden?

Natur bewusst erleben mit dem E-Bike

Die Mozartstadt Salzburg und die Österreichischen Alpen auf zwei Rädern zu erleben ist ein unvergessliches Erlebnis. Dank der E-Mobilität können Wiesen und Wälder rund um die herrlichen Seen viel bewusster wahrgenommen werden.
Damit der Ausflug aber auch unter einem guten Stern steht, trägt diese Aktion dazu bei, dass zukünftig flächendeckend nachgetankt werden kann.

  • Wallersee
  • Mattsee
  • Grabensee und
  • Obertrumer See

 

An jedem dieser schönen Gewässer mit Trinkwasserqualität darf sich zwischendurch ordentlich gestärkt werden.

Ladestationen für E-Bikes – eine Investition in die Zukunft

Das Salzburger Seenland hat mit bike-energy einen kompetenten Partner an seiner Seite.
Mit der Errichtung der Ladestationen für E-Bikes zur Förderung der E-Mobilität gelingen insbesondere die längeren Touren von Salzburg bis hinein ins zauberhafte Seenland gutgelaunt und ohne lästige Unterbrechungen. Begeisterte Biker wissen es sicherlich zu schätzen, selbst kein schweres Ladegerät mitführen zu müssen. Auch das Ladekabel darf getrost zuhause gelassen werden, denn die meisten Stationen verleihen sie gerne.

Ihr seid unsicher, ob es das passende Kabel an der gewünschten Ladestation gibt?

Kein Problem – der Ladekabel-Konfigurator hilft weiter!
Unter https://bike-energy.com/ladekabel/ kann nachgeschaut und bei Bedarf sogar vor Antritt der Reise eines bestellt werden.
Selbst diesen Service stellt die jeweilige Gemeinde kostenlos zur Verfügung.

Alle Pedelec- und E-Bike-Fans sind herzlich eingeladen, dieser schönen Region hautnah zu sein.
bike-energy, der Spezialist für E-Mobilität, stellt hochwertige Stationen mit mehreren Anschlüssen zur Verfügung und baut diese nach den Wünschen und Vorstellungen des Salzburger Seenland fachmännisch auf. Kein Kabel-Wirr-Warr, keine Ladeblockaden, keine Unsicherheiten oder Diskrepanzen während des Ladevorganges.
Unkompliziert und schnell aufladen an Europas modernsten Ladestationen. Wie lange euer Ausflug auch dauert – die gute Versorgung durch Ladestationen gibt einfach ein gutes Gefühl!

Achtung! Nachahmer erwünscht!

Der Weg von Salzburg bis ins Seenland hinein ist lang – Ladestationen kann es also nicht genügend geben.
Jeder, der sich an dieser Stelle angesprochen fühlt, darf sich gerne beteiligen.
Leader-Projekte sind förderungswürdig – es darf sich also fleißig beworben werden!

Mehr Info: https://bike-energy.com/foerderungen-ladeinfrastruktur-e-mobilitaet/

 

 

 

Anfragen über die Kommentarfunktion

Liebe Leser, wir freuen uns über jedes Kommentar und jede Anregung von Ihnen.
Für Info-Anfragen und Angebote wenden Sie sich bitte an verkauf@bike-energy, da wir News-Kommentare nicht immer sofort beantworten. Es kann sonst passieren, dass Ihre Anfrage untergeht oder erst viel später bearbeitet wird.

Generelle Infos - Preislisten, Präsentationen und Datenblätter - finden Sie hier: https://bike-energy.com/downloads/

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

18. Juli 2018/0 Kommentare/von Peter Schitter
Schlagworte: ladeinfrastruktur, salzburger seenland
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Per E-Mail teilen
Das könnte Dich auch interessieren
ladestationen für gstaadt TOP E-Bike LadeInfrastruktur in Gstaad
ladeinfrastruktur für den Tauernradweg Tauernradweg wird erster Flussradweg mit voller Lade-Infrastruktur für E-Bikes!
Ladeinfrastruktur Raurisertal E-Bike Lade-Infrastruktur für das wunderschöne Raurisertal!
Frühling – die E-Bike-Zeit beginnt
Sonderangebot „die Krise als Chance nützen“
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

  • Allgemein
  • E-Bike News
  • e-Mobilität
  • Events
  • Förderungen
  • Ladeinfrastruktur
  • Ladestationen
  • Sicherheit
  • Tourismus

News

  • Wir machen aus dem Rathaus ein “Radhaus”
  • E-Bike Akkus: Immer größer, immer weiter…
  • Flachau E-Bike Festival von 24. bis 26. Juni 2022
  • Das Merano von Coboc
  • bike-energy ist Partner beim Flachau E-Bike Festival 2022

Menü

Kontakt
AGB
Bezahlung & Versand
Widerrufsrecht
FAQ
Downloads
Förderungen
Impressum
Datenschutz

Newsletter

*

Socials

Öffne jetzt die Facebook-Seite
Trete unserer Facebook-Community bei

facebookyoutubeinstagrampinterestlinked in logo

Ladestation finden

bike-energy app auf Google Play
bike-energy App im App Store
© Copyright - bike-energy
E-Bike Ladestationen Vergleich: Schnellladestation oder Ladeschrank? bike-energy-Ladestation-Ladestationen-Vergleich Ladeinfrastruktur Raurisertal E-Bike Lade-Infrastruktur für das wunderschöne Raurisertal!
Nach oben scrollen

Diese Website verwendet Cookies, welche wichtig sind für das ordentliche Funktionieren der Website und um die Nutzererfahrung zu verbessern. Falls Sie mehr wissen möchten, oder falls Sie die Erfassung von Daten auf dieser Website deaktivieren möchten, lesen Sie unsere Datenschutzerklärung. Beim Schliessen dieser Nachricht, oder beim weiterscrollen auf dieser Website, sind Sie einverstanden mit dem Gebrauch von Cookies.

OKMehr erfahren

Cookie and Privacy Settings



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Karteneinstellungen:

Vimeo und Youtube Video bettet ein:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung