Herkömmliche Ladestationen werden deshalb nicht frequentiert, weil meist keine Infrastruktur zum Verweilen während des Ladevorgangs vorhanden ist. bike-energy Ladestationen stehen deshalb bei Cafés, Gaststätten, Almen und überall dort, wo E-Biker Pause machen.
Sicherheit für Betreiber und E-Biker
An herkömmlichen E-Tankstellen, die meist einsam auf Parkplätzen stehen, müssen E-Biker ihr Heim-Ladegerät auspacken oder ihren Akku aus dem Rad nehmen, um ihn in das Ladegerät zu stellen. Dabei liegen der teure Akku und das Ladegerät oft ungesichert am Boden. Bleiben die Dinge während des Ladevorgangs unbeaufsichtigt, sind sie leichte Beute für Langfinger. Bei Feuchtigkeit könnte es zum gefährlichen Kurzschluss kommen. Haftungsansprüche an Betreiber können die Folge sein.
bike-energy ist sicher!
Zum Aufladen wird kein teures Heim-Ladegerät benötigt. Der Akku bleibt während des gesamten Ladevorgangs sicher und versperrt am Rad. Das Sicherheitskonzept von bike-energy macht Aufladen im Freien bei jedem Wetter möglich. Während der Akku sicher aufgeladen wird, können sich E-Biker im nahe gelegenen Lokal eine Erfrischung und Stärkung gönnen.