Vélos électriques : un turbo pour le commerce et le tourisme

Flims Laax

REGION Erfolgskurve im Sektor der Elektromobilität steigt kontinuierlich. Bilanz 2018 zeigt, welche Zukunftstrends auf uns warten.

E-Biken Boomt weiterhin im Tourismus

2017 haben E-Bikes das gute, alte Fahrrad eingeholt. Spätestens mit Ende 2018 zeigte sich ein klares Bild: Elektrofahrräder boomen weiterhin, das freut auch den Handel und die Hersteller. Noch erfreulicher ist diese Entwicklung für Tourismusregionen, die den Trend bereits vor Jahren erkannt haben und sich rechtzeitig mit der Technologie und mit modernen Ladestationen ausgestattet haben.

Steigende Nachfrage nach e-Bikes

Laut RegioData Research sind in Österreich aktuell über 300.000 Elektrofahrräder im Einsatz und die Nachfrage steigt seit Jahren so stark, dass die Hersteller mit der Produktion kaum nachkommen. Diese Entwicklung ist europaweit zu beobachten und ein Ende des Booms ist noch länger nicht absehbar, denn mit stetigen Verbesserungen bei der Akkuleistung, der Antriebstechnik und anderen Innovationen, werden kontinuierlich neue Zielgruppen erschlossen.

Was dies für den Handel und den Tourismus bedeutet, liegt auf der Hand: Wer jetzt noch nicht auf den Trend zur E-Mobilität gesetzt hat, der sollte schleunigst handeln, bevor andere Tourismusregionen die ambitionierten E-Biker anlocken und für sich gewinnen. So sind jetzt bereits einige Destinationen einen Schritt voraus. Um nur wenige Beispiele zu nennen: Der Tauernradweg wurde der erste Flussradweg mit voller Lade-Infrastruktur für E-Bikes, die Gemeinden des Pays des lacs salzbourgeois haben sich für den Ausbau der E- Bike-Infrastruktur zusammengeschlossen und nun entsteht auch im Raum Mürzzuschlag ein neues Eldorado für E-Biker.

Ausbau der e-Ladeinfrastruktur

Andere Tourismusregionen ziehen nun nach. Angesichts der aktuellen Zahlen und den Prognosen für die nächsten zehn Jahre, handelt es sich beim Ausbau der E-Bike- Infrastruktur um Investitionen in die Zukunft. Nähere Informationen über innovative Technologien, Ladestationen, Ladekabel oder komplette Konzepte für ganze Regionen, Kommunen, Gastronomen und Betriebe erhalten Interessierte bei bike-energy, dem österreichischen Experten für E-Bike-Ladestationen.

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn
WhatsApp

Demandes via la fonction commentaire

Chers lecteurs, nous nous réjouissons de chaque commentaire et de chaque suggestion de votre part. Pour les demandes d'informations et les offres, veuillez vous adresser à verkauf@bike-energy, car nous ne répondons pas toujours immédiatement aux commentaires des actualités. Il peut arriver que votre demande passe inaperçue ou qu'elle ne soit traitée que bien plus tard. Vous trouverez des informations générales - listes de prix, présentations et fiches techniques - ici : https://bike-energy.com/downloads/ Nous vous remercions de votre compréhension.

Laisser un commentaire

Votre adresse e-mail ne sera pas publiée. Les champs obligatoires sont indiqués avec *

Intéressant aussi...

Panier
Défiler vers le haut

bike-energy Newsletter

Bleiben Sie informiert über die letzten Entwicklungen zum Thema E-Bike Ladeinfrastruktur, nützliche Tipps und Innovationen.

Zudem erhalten Sie einen 9 % Rabattcode für ein Ladekabel Ihrer Wahl!

* Pflichtfeld

Sie können sich jederzeit abmelden via den Footer-Link unserer E-Mails.

Wir verwenden Mailchimp als unsere Marketingplattform. Wenn Sie unten klicken, um sich anzumelden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Verarbeitung an Mailchimp übermittelt werden. Mailchimp Datenschutzerklärung