CASE STUDY KOMMUNEN
Zell am See / Kaprun
Wie die Pinzgauer Seeregion zu E-Bike Eldorado wurde
DUMMITEXT!
E-Biker:innen brauchen sich nicht lange auf die Suche nach den Vorteilen von Ladeinfrastruktur machen. Die Vorteile für Endverbraucher:innen liegen auf der Hand. Doch worin liegen die Vorteile für jene, die in Ladeinfrastruktur investieren, die sie installieren und die dafür sorgen, dass diese jederzeit reibungslos läuft? Wir haben uns für Sie auf die Suche nach den schlagkräftigsten Vorteilen gemacht.
Vorteile für Investoren
Ladeinfrastruktur als Investitionsobjekt? Sicher doch, es geht ja nicht nur um Ladestationen, es sind Investitionen in die Zukunft der Mobilität, und in die lohnen sich Investments immer. Das E-Bike als Sportgerät, aber auch als Transportmittel und Mobilitätsform ist auf dem Vormarsch, sei es im urbanen Umfeld, als Mobilitätslösung für Wohnbauprojekte oder in Tourismusregionen. Der Siegeszug des E-Bikes sorgt auch für steigende Bedeutung technisch einwandfreier Ladeinfrastruktur. Und wir sollten die umfassenden Fördermöglichkeiten bei Investitionen nicht vergessen.
Kundenbindung per Ladekabel
Die Ladezeit des E-Bikes, für die einen ein mühsame, lästige Zeit, die überwunden werden muss, für andere wiederum eine wertvolle Zeit, auf einen Kaffee zu gehen, eine Mittagspause einzulegen oder durch die Stadt zu bummeln. Fällt der Groschen, was wir mit Kundenbindung meinen? Wer sich Ladeinfrastruktur anschafft, versorgt sich zugleich mit Gästen, Kunden und Kontakten, die mit der Zeit des Ladens etwas Sinnvolles anfangen wollen. Wer die Sache versteht, bindet diese Kunden an sich und schafft Möglichkeiten, im Cafe, Restaurant oder Shop etwas Lässiges zu erleben.
Besucherlenkung per E-Bike
Bei der Entwicklung von Radregionen ist es wichtig, die Radsportler auf jene Routen zu bringen, die dafür vorgesehen sind und sie zugleich von jenen fernzuhalten, auf denen Radfahren unerwünscht oder verboten ist. Meist erfolgt dies durch die Entwicklung von Routen, Touren, Trails oder Bikeparks. Erfolgreiche Regionsentwickler:innen denen diese Bestrebungen auch auf das Netz an Ladeinfrastruktur aus. Radfahrer:innen und E-Biker:innen werden immer dorthin fahren, wo sie jene Infrastruktur finden, die sie brauchen. Das gilt für Trails genauso wie für Ladestationen.
Nur die besten Standorte
Die Standortwahl für Ladestationen und Ladeinfrastruktur ist eine ganz entscheidende. Was ist der beste Standort oder wird ein Standort durch die Installation einer Ladestation erst zu einem guten Standort? Die Wahrheit liegt wohl irgendwo dazwischen. Fakt ist: Mit der Wahl des Standortes treffen Sie eine wichtige Entscheidung und lenken die E-Biker:innen dorthin, wo Sie sie haben wollen. Hier ist Expert:innenwissen gefragt. Sehr gerne sind wir bei der Wahl des Standortes behilflich. Seit Jahren entwickeln wir E-Bikeregionen mit und wissen, worauf es bei der Standortwahl ankommt. Das beste ist: Sie können selbst bestimmen und prägen damit die Zukunft der Mobilität oder E-Bike Auslastung ihrer Region für die Zukunft ganz entscheidend. Schauen wir uns die Sache im Detail an!

Sie sind sich über die Vorteile einer E-Ladeinfrastruktur bewusst?
Dann nehmen Sie noch heute mit uns Kontakt auf!