La crisi come grande opportunità!

L'e-bike come opportunità nella crisi

Warum die Corona-Krise dem heimischen Tourismus in die Hand spielen könnte und weshalb viele Experten verstärkt auf den E-Bike-Sektor setzen.

 

Seit Wochen nimmt das Corona-Virus auch den Menschen in Österreich den Atem und erstickt unseren Alltag, den Tourismus und viele andere Wirtschaftsbranchen. Etliche Kündigungen, panische Hamsterkäufe, Sorgen um Kinderbetreuung und die Pflege sowie ein vorzeitiges Wintersaisonende sind traurige Begleiterscheinungen. Nun bangen Experten um den bevorstehenden Sommertourismus, da niemand genau weiß, wie lange die einschränkenden Maßnahmen der Regierung noch Gültigkeit haben.

 

Maßnahmen für Sommertourismus

 

Ganz klar ist die aktuelle Situation vor allem für die Gastronomie und den Tourismussektor katastrophal und herausfordernd zugleich. „In Zeiten wie diesen muss man trotzdem das Positive sehen und das Beste aus der Situation machen. Wir rechnen mit Allem – auch mit dem Guten“, meint Peter Schitter, Geschäftsführer von bike-energy. So wie er sehen auch andere optimistische Wirtschaftsökonomen eine große Chance in der Krise: Nachdem es noch längere Zeit Beschränkungen bei grenzüberschreitenden Reisen geben wird, könnte gerade der heimische Tourismus von Inlandsurlauben profitieren. „Die Österreicher werden nach dieser Krisenphase vor allem im eigenen Land Urlaub machen. Wenn wir Glück haben, können auch unsere deutschen Gäste zum Sommerurlaub in unser Land kommen. Genau deshalb setzen nun viele Touristiker verstärkt auf die österreichweite Werbung und den Ausbau des Freizeitangebots“, so Schitter.

Letzteres betrifft allen voran den E-Bike-Sektor, der bereits in den vergangenen Jahren stark gewachsen ist und auch im kommenden Sommertourismus eine große Rolle spielen wird.

„Die Zielgruppe der E-Biker wächst europaweit stetig an. Diese Tatsache können Tourismusregionen, Gemeinden und Kommunen in ganz Österreich bestätigen. Wir arbeiten eng mit ihnen zusammen, um ein individuelles Konzept für die jeweilige Region auszuarbeiten und eine passende E-Infrastruktur zu etablieren. Unsere Partner blicken der Sommersaison optimistisch entgegen und appellieren an alle Österreicher, im kommenden Sommer im eigenen Land Urlaub zu machen. Das stärkt unsere angeschlagene Wirtschaft und alle heimischen Betriebe. In den kommenden Monaten ist neben einem guten Freizeitangebot vor allem Zusammenhalt angesagt“, fügt der Experte für E-Bike-Ladestationen abschließend hinzu.

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn
WhatsApp

Richieste tramite la funzione commenti

Cari lettori, apprezziamo ogni vostro commento e suggerimento. Per richieste di informazioni e offerte, vi preghiamo di contattare verkauf@bike-energy, poiché non sempre rispondiamo immediatamente ai commenti sulle notizie. In caso contrario, può accadere che la vostra richiesta vada persa o che venga elaborata solo molto più tardi. Le informazioni generali - listini prezzi, presentazioni e schede tecniche - sono disponibili qui: https://bike-energy.com/downloads/ Grazie per la vostra comprensione.

Lascia un commento

Il tuo indirizzo email non sarà pubblicato. I campi obbligatori sono contrassegnati *

Interessante anche...

Carrello
Scorri in alto

bike-energy Newsletter

Bleiben Sie informiert über die letzten Entwicklungen zum Thema E-Bike Ladeinfrastruktur, nützliche Tipps und Innovationen.

Zudem erhalten Sie einen 9 % Rabattcode für ein Ladekabel Ihrer Wahl!

* Pflichtfeld

Sie können sich jederzeit abmelden via den Footer-Link unserer E-Mails.

Wir verwenden Mailchimp als unsere Marketingplattform. Wenn Sie unten klicken, um sich anzumelden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Verarbeitung an Mailchimp übermittelt werden. Mailchimp Datenschutzerklärung