Subventions E-Mobilty pour 2022 en Autriche - Rééquipement des parkings à vélos

Subventions e-mobility 2022

Installations de stationnement pour vélos inkl. Ladepunkte können auch im Rahmen eines Gesamtprojektes (wenn z.B. eine Gemeinde Radinfrastruktur baut) mitgefördert werden.

Neben den Fahrradabstellplätzen ist auch die E-Mobilitätsförderung (aktuelle Einreichfrist 31.03.2022) vor allem dort wo auch E-Autos geladen werden können interessant.

Gefördert werden Radabstellanlagen mit 400€/Abstellplatz oder 700€/Abstellplatz mit E-Ladepunkt (begrenzt auf max. 30% der Anschaffungskosten (Kosten der Anlage sowie Planung und Montage) sowie auf 100 Fahrräder), die folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Überdacht
  • Versperrbar (einzelner Abstellplatz oder bspw. versperrbarer Raum innerhalb eines Gebäudes) bzw. am Fahrradrahmen sicherbar
  • Bei einem Gebäude, das vor dem 01.01.2000 errichtet wurde (letzte Baubewilligung ausschlaggebend) mit
    • Mehr als 3 Wohneinheiten (Wohngebäude) und/oder
    • Mehr als 10 Arbeitsplätzen (Firmengebäude) und/oder
    • Mehr als 20 Ausbildungsplätzen (Bildungseinrichtung) und/oder
    • Mehr als 40 Kund:innen/Besucher:innen pro Tag (Geschäfte, Museen, …)
  • Errichtung
    • außerhalb des öffentlichen Verkehrsraums (Straßengrundstück gemäß Grundstückskataster)
    • nahe am Gebäudeeingang
    • barrierefrei (fahrend oder schiebend) vom öffentlichen Verkehrsraum erreichbar
  • RVS konform – Richtlinie 03.02.13 (Radverkehr)

Die Antragstellung erfolgt ici und erfolgt bis zu sechs Monate NACH der Rechnungslegung (bzw. bis 28.02.2022 – 12 Uhr). Zur Fördereinreichung sind folgende Punkte notwendig:

  • Einen amtlichen Lichtbildausweis der Antragstellerin/des Antragstellers
  • Rechnung für die Anschaffungs- bzw. Errichtungskosten
  • Unterfertigtes Formular zur Förderungsabrechnung
  • Nachweis über den Einsatz von Strom aus schließlich erneuerbaren Energieträgern (bei der Errichtung von E-Ladepunkten)
  • Letztgültigen Baubescheid des Gebäudes
  • Bestätigung des Planers, dass alle baulichen Maßnahmen gemäß den aktuell gültigen Richtlinien und Vorschriften für das Straßenwesen (RVS 03.02.13 Radverkehr) ausgeführt werden.

Weitere Informationen gibt es ici bzw. im Leitfaden auf S. 14-16.

Sollten Sie noch weitere Fragen haben, stehen wir gerne zur Verfügung unter +43 (0) 6463 / 640 91

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn
WhatsApp

Demandes via la fonction commentaire

Chers lecteurs, nous nous réjouissons de chaque commentaire et de chaque suggestion de votre part. Pour les demandes d'informations et les offres, veuillez vous adresser à verkauf@bike-energy, car nous ne répondons pas toujours immédiatement aux commentaires des actualités. Il peut arriver que votre demande passe inaperçue ou qu'elle ne soit traitée que bien plus tard. Vous trouverez des informations générales - listes de prix, présentations et fiches techniques - ici : https://bike-energy.com/downloads/ Nous vous remercions de votre compréhension.

Laisser un commentaire

Votre adresse e-mail ne sera pas publiée. Les champs obligatoires sont indiqués avec *

Intéressant aussi...

Panier
Défiler vers le haut

bike-energy Newsletter

Bleiben Sie informiert über die letzten Entwicklungen zum Thema E-Bike Ladeinfrastruktur, nützliche Tipps und Innovationen.

Zudem erhalten Sie einen 9 % Rabattcode für ein Ladekabel Ihrer Wahl!

* Pflichtfeld

Sie können sich jederzeit abmelden via den Footer-Link unserer E-Mails.

Wir verwenden Mailchimp als unsere Marketingplattform. Wenn Sie unten klicken, um sich anzumelden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Verarbeitung an Mailchimp übermittelt werden. Mailchimp Datenschutzerklärung