Datenschutzerklärung bike-energy App und Webversion
Diese Datenschutzerklärung informiert dich über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung der bike-energy App und der zugehörigen Webversion unter map.bike-energy.com. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist:
Stranger Solution GmbH – bike-energy
Ennspark 2
5541 Altenmarkt
info@bike-energy.com
1. Sammeln von Daten
Folgende personenbezogene Daten werden über dich gesammelt wenn du einen Account erstellst, aber nicht unbedingt benötigt wird:
- Username
- Vorname
- Nachname
- E-Mail-Adresse
Du kannst jederzeit Einblick in deine eingegebenen Daten erhalten und diese auch ändern (ausgenommen Geolokalisierung, diese wird auf Basis des Standortes deines Gerätes ermittelt).
Geräteangaben: Wir können Daten über dein Gerät sammeln, wie z.B. Betriebssystem und Gerätekennung. Diese Daten werden für die Funktionalität der App benötigt sowie zur Verbesserung der Leistung, Sicherheit und Fehlerbehebung.
Ladestations-Daten: Du hast die Möglichkeit, Daten (Bilder, Beschreibungen, etc.) zu Mapmarker/Ladestationen hinzuzufügen. Hierfür kann die App optional auf deine Kamera und Galerie zugreifen.
Du kannst den Zugriff auf Standort, Fotos/Kamera jederzeit in den Geräteeinstellungen verweigern oder einschränken. Wenn du Fragen zur Änderung dieser Zugriffe hast, wende dich bitte an den Gerätehersteller.
Kundensupport: Wir erfassen alle von dir angegebenen Daten, wenn du dich an unseren Kundensupport wendest, um deine Meldung bearbeiten zu können.
2. Nutzung von Daten
Standortdaten: Du kannst die Standortabfrage in der App aktivieren, um das Benutzererlebnis zu verbessern, z.B. um Ladestationen in deiner Nähe anzuzeigen. Die Standortdaten werden nur lokal auf deinem Gerät verarbeitet und nicht gespeichert oder weitergegeben.
Wir verwenden deine Daten für folgende Zwecke:
- Bereitstellung unserer Leistungen und Funktionen
- Personalisierung der Inhalte, die wir dir bereitstellen
- Kontaktaufnahme mit dir über Updates und neue Funktionen
- Durchführung von Analysen zur Nutzung und Interaktion mit der App sowie Testen von neuen Technologien und Prozessen, um die App zu verbessern
- Lösen von Streitigkeiten, Beheben von Problemen und Durchsetzung unserer Geschäftsbedingungen
- Untersuchung von Betrug und Schutz unserer Rechtsansprüche
- Schutz unserer Nutzer und Dritter vor Schaden
Es ist zu beachten, dass diese Liste nicht vollständig ist und es können weitere Zwecke für die Verwendung deiner Daten geben, die in unseren Datenschutzrichtlinien beschrieben sind.
3. Weitergabe von Daten
Denke immer daran, dass alle Informationen, die du der App zur Verfügung stellst, von Nutzern angesehen und geteilt werden können. Diese Inhalte können auch von Nicht-Nutzern eingesehen werden, wenn z.B. ein Screenshot gemacht und dieser dann an nicht Berechtigte weitergegeben wird.
Weitergabe von Daten an andere Nutzer:
- Daten über dein öffentliches Profil, wie z.B. Username
- Daten, die mit unseren Diensten interagiert, wie z.B. erstellte Ladestationen, hochgeladene Bilder, bearbeitete Mapmarker
Weitergabe an Dritte:
Wir können personenbezogene Daten über dich an Dienstleister weitergeben, die Dienstleistungen in unserem Auftrag erbringen, wie z.B. das Hosten des Servers. Diese Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, die Datenschutzbestimmungen einzuhalten und die Daten ausschließlich zur Erfüllung unserer Anforderungen zu verarbeiten.
Wir können Informationen über dich an Geschäftspartner weitergeben, die Services erbringen und Funktionalitäten bereitstellen.
Unsere App verwendet Mapbox zur Darstellung von Map-Markern auf einer Karte. Bei der Nutzung von Mapbox können Daten wie deine Gerätedaten, Interaktionsdaten und Standortdaten erhoben und von Mapbox verarbeitet werden. Weitere Informationen findest du in den Datenschutzhinweisen von Mapbox: Mapbox Datenschutzerklärung.
Unsere App verwendet Stripe für die Abwicklung wiederkehrender Zahlungen (für Ladestationsbesitzer mit Spark-Abo). Details unter Stripe Datenschutzerklärung.
Unsere App verwendet Google Firebase zur Analyse und Verbesserung der Benutzererfahrung. Im Rahmen dieser Nutzung können personenbezogene Daten von Google Firebase erhoben und verarbeitet werden. Wir möchten Ihnen transparent erläutern, wie und wo diese Daten verarbeitet werden:
- Erhebung der Daten:
- Daten von Geräten, die sich in der EU befinden (basierend auf dem geografischen Standort laut IP-Adresse), werden über Domains und Server in der EU erhoben.
- Diese Daten umfassen unter anderem Ihre IP-Adresse, Gerätedaten, Interaktionsdaten und Standortdaten.
- Verarbeitung der Daten:
- Die erhobenen Daten werden zunächst in der EU gesammelt und gefiltert.
- IP-Daten von EU-basiertem Traffic werden nach der Erhebung verworfen und nicht für andere Zwecke genutzt.
- Nach der Anonymisierung werden die Daten zur weiteren Verarbeitung und Speicherung in die USA übertragen. Dort erfolgt die Datenverarbeitung für Berichterstattungs- und Analysezwecke.
Für detaillierte Informationen über die Datenschutzpraktiken von Google Firebase, besuchen Sie bitte die Datenschutzhinweise von Google Firebase: Google Firebase Datenschutzerklärung.
Firebase Cloud Messaging ist ein Dienst von Google, der es ermöglicht, Push-Benachrichtigungen an Android-, iOS- und Webanwendungen zu senden. Firebase Cloud Messaging speichert dabei einige Daten, um den Service bereitstellen zu können. Dazu gehören Geräteinformationen wie das Betriebssystem, die Spracheinstellungen und die Geräte-ID. Auch die Token, die zur Identifizierung von Geräten verwendet werden, werden gespeichert. Firebase Cloud Messaging nutzt Server von Google, die sich weltweit an verschiedenen Standorten befinden können (auch in den USA), um eine schnelle und zuverlässige Übermittlung von Push-Benachrichtigungen zu gewährleisten. Google versichert jedoch, dass alle Daten verschlüsselt übertragen und gespeichert werden, um die Privatsphäre der Nutzer zu schützen. Google Datenschutzerklärung.
Weitergabe aus rechtlichen und sicherheitstechnischen Gründen:
- zur Erfüllung gesetzlicher Anforderungen, wie zum Beispiel behördlichen Anfragen oder gerichtlichen Anordnungen,
- zur Verfolgung von Verstößen gegen unsere Nutzungsbedingungen oder andere Vereinbarungen,
- zum Schutz unserer Rechte, Eigentums oder der Sicherheit unserer Nutzer und anderer Personen,
- zur Aufdeckung und Bekämpfung von Betrugsversuchen oder Sicherheitslücken,
- im Rahmen von Unternehmensumstrukturierungen wie Fusionen, Übernahmen oder Verkäufen von Unternehmensanteilen.
Sollten wir Teile oder unser gesamtes Unternehmen verkaufen, wird es sein, dass deine Daten im Rahmen dieses Verkaufs an Dritte weitergegeben werden.
4. Dauer der Speicherung
Wir bewahren deine personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie es für die Erfüllung der in dieser Erklärung dargelegten Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, und in Übereinstimmung mit geltendem Recht und geltenden gesetzlichen Anforderungen. Darüber hinaus können wir deine Daten für die Dauer eines Zeitraumes von maximal zwei Jahren aufbewahren, der zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechten erforderlich ist.
5. Löschung von Daten
Du kannst jederzeit eine Löschung deines Accounts durch eine E-Mail an info@bike-energy.com beantragen oder direkt in der App deine Daten löschen (Account löschen). Wir werden dann deinen Account und deine Daten löschen, es sei denn, es besteht die Notwendigkeit, bestimmte Daten zur Geltendmachung von ggf. bestehenden vertraglichen oder gesetzlichen Rechten dir gegenüber aufzubewahren, z.B. im Falle von Rechtsstreitigkeiten, oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet, sie aufzubewahren. Bitte beachte, dass wir gewisse Daten behalten müssen, um die Funktionalität für andere Nutzer weiterhin gewährleisten zu können, und die vollständige Löschung deiner Daten etwas Zeit beanspruchen kann. Das Löschen deines Accounts führt zu keiner Kündigung deiner Abonnements.
6. Datenzugriff und Datensicherheit
Nur die Mitarbeiter, die für die Verarbeitung und Durchführung der angebotenen Dienste verantwortlich sind, haben Zugang zu den erhobenen oder durch die Nutzung der Dienste angefallenen Daten. Diese Personen unterliegen der Verpflichtung zur Geheimhaltung. Um die Daten vor unberechtigtem Zugriff zu schützen, setzen wir verschiedene Maßnahmen wie verschlüsselte Übertragung ein. Außerdem werden alle technischen und organisatorischen Maßnahmen getroffen, die uns zur Verfügung stehen, um deine Daten zu schützen (laut Art. 32 DSGVO). Wir überprüfen und aktualisieren unsere Sicherheitsmaßnahmen regelmäßig, um sicherzustellen, dass sie dem aktuellen Stand der Technologie entsprechen.
7. Deine Rechte
Du hast durch die geltenden Datenschutzgesetze in deinem Land folgende Rechte:
- Recht auf Auskunft: Du hast das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten, die dich betreffen, verarbeitet werden.
- Recht auf Berichtigung: Du hast das Recht, unverzüglich die Berichtigung dich betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung: Du hast das Recht, die Löschung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Du hast das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Recht auf Widerspruch: Du hast das Recht, der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu widersprechen. Dies kannst du tun, indem du die Nutzung der App einstellst.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Du hast das Recht, die von dir bereitgestellten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
Wenn du denkst, dass die Verarbeitung deiner Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, kannst du dich an die Datenschutzbehörde wenden.
8. Auskunftsrecht
Als Nutzer hast du gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen jederzeit das Recht, Auskunft über die von uns über dich gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sende uns eine Nachricht per E-Mail an info@bike-energy.com und wir werden dir umgehend Auskunft darüber geben, welche Daten von dir bei uns gespeichert sind und wo sie gespeichert werden.
9. Überarbeitung der Richtlinien
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Bei Änderungen wirst du durch eine Aktualisierung des Datums der Datenschutzerklärung auf der Website und in der App informiert. Zusätzlich werden wir dich über deine E-Mail (die in deinem Profil registrierte Adresse) oder über eine Nachricht über die bike-energy-App informieren. Die geänderten Datenschutzbestimmungen treten zu dem in den geänderten Datenschutzbestimmungen genannten Datum in Kraft.
Datum des Inkrafttretens: Diese Datenschutzrichtlinien wurden zuletzt am 27. März 2025 aktualisiert.